Fahrgeschäfte der Superlative sorgen für Kirmes-Feeling pur
„Gessem 2024“ punktet mit zahlreichen Neuheiten – 140 Schausteller sind mit von der Partie „Die Vorfreude im Dorf steigt von Tag zu Tag!“ Wenn Ortsbürgermeister Michael Weßler von der Gesmolder Kirmes spricht, gerät er in Schwärmen und bekommt leuchtende Augen – und das aus gutem Grund. Denn das größte Volksfest im Grönegau, das in der Zeit vom 14. bis zum 16. September 2024 gefeiert wird, wartet mit Fahrgeschäften der Superlative auf. Eines der Highlights: Das „Sound Wave“, das ein absolutes Novum in der Kirmes-Szene gilt: Es wurde unlängst im Rahmen der „Maritimen Tage“ in Bremerhaven offiziell in Dienst gestellt und hat seither seinen Siegeszug durch die Bundesrepublik antritt. Die „Gessem 2024“ ist die fünfte Großveranstaltung, auf der das überaus attraktive Fahrgeschäft zu sehen und zu erleben sei, freuen sich Marktmeisterin Sabine Schlüter und der Vorsitzende des Kirmesausschusses, Harald Kruse. Neben dem „Sound Wave“ ist mit „The Beast“ ein weiterer Anziehungspunkt auf dem Parkplatz im Ortskern vertreten. „Die Besucher können hier eine Achterbahnfahrt der Emotionen auf einem der aufregendsten Fahrgeschäfte das eine Kirmes zu bieten hat. Es verspricht eine einzigartige Mischung aus Geschwindigkeit, Kurven und Drehungen in 24 Meter Höhe, die selbst die mutigsten Herzen höherschlagen lässt“, berichtet Sabine Schlüter, während Harald Kruse näher auf das Fahrgeschäft „Poolparty“ eingeht: „Direkt am Kreisverkehr beginnt die Gesmolder Kirmes mit dem nach Betreiberangaben größten Swimmingpool der Welt – der Poolparty! Sie bietet Platz für 40 Personen und bietet eine rasante Fahrt für Groß und Klein vom Typ ,Fliegender Teppich‘.“ Doch damit nicht genug: Schon heute freuen sich die Kirmesfans, dass auf der „Gessem 2024“ wieder das Riesenrad „Caesar’s Wheel“ für Aufsehen sorgen wird. „Das Riesenrad bietet einen unbeschreiblichen Blick über die Kirmesmeile und über den Stadtteil Gesmold“, sagt Michael Weßler. Besonders erfreulich: „Caesar’s Wheel“ verfüge über eine barrierefreie Gondel, so dass auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen in den Genuss der hervorragenden Aussicht kämen. Ebenfalls auf der Kirmes vertreten ist „Feldmann’s Rock’n’Raupe“. „Die Raupenbahn in neuem Look steht wieder auf dem Gelände der Familie Breeck“, erläutert Sabine Schlüter. Der Charme der bekannten Feldmann Raupenbahn spiegele sich auch in der neuen Bahn wieder. Und nicht umsonst werde sie liebevoll auch „Küsschenbahn“ genannt – denn wenn sich zum Ende der Fahrt das Verdeck schließt… Zum festen Bestandteil der „Gessem“ gehören in diesem Jahr erneut der „Break Dance“, der Autoscooter, der „Musik Express“ und der „Skipper“ – Fahrgeschäfte, die inzwischen bereits seit Jahrzehnten auf der Kirmesmeile vertreten sind und mittlerweile Kultstatus besitzen. Aber auch an die jüngsten Besucher haben die Organisatoren der „drei tollen Tage“ gedacht – mit „The Flying Airdance“, dem Kinder-Sportkarussell, dem Jumbo-Flug, dem „Quarter Tramp“ und der Kinder-Safari. Dass die Gesmolder Kirmes 2024 an die Erfolge der Vor-Corona-Zeit anknüpft, lässt die Teilnahme von nicht weniger als 140 Schaustellern und die Beteiligung der heimischen Wirte deutliche werden, die ebenfalls kräftig mit ins Rad greifen, um das traditionsreiche Kirchweihfest einmal mehr zu einem Erfolg werden zu lassen. Und da ein Kirmesbesuch hungrig macht, hat die „Gessem“ auch kulinarisch eine Menge zu bieten: „Ob klassisch, vegetarisch oder vegan – für jeden Geschmack ist etwas dabei“, erläutert Sabine Schlüter aus. Außerdem erwarte die Besucherinnen und Besucher „eine ausgewogene Getränkeauswahl“. Traditionsgemäß – und das hob Michael Weßler abschließend hervor – wird die Kirmes am Samstagnachmittag um 16 Uhr nach der in der St.-Petrus-Kirche stattfindenden Kindermesse auf dem Femlindeplatz offiziell eröffnet. „Zur Feier des Tages gibt es dann für die Mädchen und Jungen Lebkuchenherzen und Freikarten für die Fahrgeschäfte, während sich die Erwachsenen auf Freibier vom Fass freuen dürfen“, so der Ortsbürgermeister. Zu den weiteren Höhepunkten im Programm zählen der ökumenische Gottesdienst auf dem Autoscooter mit anschließendem Platzkonzert der Blaskapelle Gesmold am Sonntagmorgen sowie am späten Montagnachmittag der traditionelle Kirmesempfang mit anschließendem Bummel über die Kirmesmeile.